21. Wiener Zitrustage – 18. bis 21. Mai 2023

in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn

Seit fast 280 Jahren werden im Schönbrunner Orangeriegebäude mediterrane Pflanzen überwintert. Anlässlich der Wiener Zitrustage verwandelt sich die 1.200 mgroße Überwinterungshalle alljährlich in einen beeindruckenden Ausstellungssaal. In den vergangenen Jahren ist die Veranstaltung zu einem fixen Termin im Kalender in- und ausländischer Zitrusbegeisterter geworden.

Im Zentrum stehen die bedeutenden Exemplare aus der historischen Zitruspflanzensammlung der Österreichischen Bundesgärten. Im passenden Ambiente des historischen Orangeriegebäudes kann heuer die Sonderausstellung Zitrus – Genießen mit allen Sinnen erlebt werden.

Für die eigene Sammlung der Besucherinnen und Besucher bieten Spezialbetriebe Zitrusraritäten, Pflanzen für den Wintergarten, ausgesuchte Sommerblumen und Kräuter an. Pflanzgefäße, Gartenaccessoires, biologische Pflanzenschutzmittel, Fachbücher, Gewürze sowie zahlreiche kulinarische Spezialitäten runden das vielfältige Angebot ab. Erstmals können Sie auch sonnengereifte sizilianische Zitronen kaufen.

Bei Führungen und Vorträgen erfahren die Besucherinnen und Besucher viel Neues zu dem Thema Zitrus und die historische Botanische Sammlung der Österreichischen Bundesgärten. Lernen Sie den Geschmack von Zitrus bei den beliebten Fruchtverkostungen kennen. Und für ganz besondere Fragen stehen die Spezialistinnen und Spezialisten der Österreichischen Bundesgärten und der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft täglich zur Verfügung.

21. Wiener Zitrustage

Von 18. bis 21. Mai 2023 finden die 21. Wiener Zitrustage in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn statt.

Zugang: ausschließlich über die Schönbrunner Schloßstraße

Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr

Eintritt: € 8,– (für ÖGG-Mitglieder € 7,–)

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Unser Hashtag: #Zitrustage

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das Programm

Donnerstag 18.5.2023

  • 11:00 Uhr

    Die historische Sammlung der Zitruspflanzen und die Winterungen in Schönbrunn

    Führung durch das Orangeriegebäude

  • 13:00 Uhr

    Kultivierung von Zitruspflanzen

    Praxistipps von Heimo Karner, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 14:30 Uhr

    Eine Schatzkammer des Wissens

    Führung durch die historische Gärtnerbibliothek der Österreichischen Bundesgärten mit Claudia Gröschel
    Treffpunkt am ÖGG-Stand in der Orangerie, Kosten: € 5,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

  • 15:30 Uhr

    Undurchsichtige Familienverhältnisse

    Kurzvortrag über die botanische Klassifizierung der Zitrusgewächse von Elisabeth Kalous

  • 16:00 Uhr

    Der Geschmack von Zitrus

    Verkostung von Zitrusfrüchten, kultiviert in den Österreichischen Bundesgärten in Schönbrunn, mit Katharina Seiser, Kulinarikjournalistin und Kochbuchautorin, Kosten: € 8,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

Freitag 19.5.2023

  • 10:30 Uhr

    Kultivierung von Zitruspflanzen

    Praxistipps von Heimo Karner, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 11:30 Uhr

    Die Pflanzensammlungen der Österreichischen Bundesgärten im historischen Kontext

    Sonderführung durch die Botanischen Sammlungen in den Glashäusern der Österreichischen Bundesgärten
    Treffpunkt am ÖGG-Stand in der Orangerie, Kosten: € 5,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

  • 13:30 Uhr

    Biologischer Pflanzenschutz in der Zitruskultur

    Kurzvortrag von Christoph Reinagl, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 14:00 Uhr

    Die historische Sammlung der Zitruspflanzen und die Winterungen in Schönbrunn

    Führung durch das Orangeriegebäude

  • 16:00 Uhr

    Der Geschmack von Zitrus: Süß, sauer, bitter – Kosten wie die Profis

    Verkostung von Zitrusfrüchten, kultiviert in den Österreichischen Bundesgärten in Schönbrunn, mit Sabrina Senne, Sensorikum, Kosten: € 8,–,
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

Samstag 20.5.2023

  • 10:30 Uhr

    Die historische Sammlung der Zitruspflanzen und die Winterungen in Schönbrunn

    Führung durch das Orangeriegebäude

  • 12:00 Uhr

    Kultivierung von Zitruspflanzen

    Praxistipps von Heimo Karner, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 13:00 Uhr

    Eine Schatzkammer des Wissens

    Führung durch die historische Gärtnerbibliothek der Österreichischen Bundesgärten mit Claudia Gröschel
    Treffpunkt am ÖGG-Stand in der Orangerie, Kosten: € 5,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

  • 15:00 Uhr

    Biologischer Pflanzenschutz in der Zitruskultur

    Kurzvortrag von Christoph Reinagl, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 16:00 Uhr

    Der Geschmack von Zitrus

    Verkostung von Zitrusfrüchten, kultiviert in den Österreichischen Bundesgärten in Schönbrunn, mit Katharina Seiser, Kulinarikjournalistin und Kochbuchautorin, Kosten: € 8,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

Sonntag 21.5.2023

  • 10:30 Uhr

    Die historische Sammlung der Zitruspflanzen und die Winterungen in Schönbrunn

    Führung durch das Orangeriegebäude

  • 11:30 Uhr

    Undurchsichtige Familienverhältnisse

    Kurzvortrag über die botanische Klassifizierung der Zitrusgewächse von Elisabeth Kalous

  • 12:00 Uhr

    Kultivierung von Zitruspflanzen

    Praxistipps von Heimo Karner, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 13:00 Uhr

    Die Pflanzensammlungen der Österreichischen Bundesgärten im historischen Kontext

    Sonderführung durch die Botanischen Sammlungen in den Glashäusern der Österreichischen Bundesgärten
    Treffpunkt am ÖGG-Stand in der Orangerie, Kosten: € 5,–
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

  • 15:00 Uhr

    Biologischer Pflanzenschutz in der Zitruskultur

    Kurzvortrag von Christoph Reinagl, Zitrusgärtner der Österreichischen Bundesgärten

  • 16:00 Uhr

    Der Geschmack von Zitrus: Süß, sauer, bitter – Kosten wie die Profis

    Verkostung von Zitrusfrüchten, kultiviert in den Österreichischen Bundesgärten in Schönbrunn, mit Sabrina Senne, Sensorikum, Kosten: € 8,–,
    leider bereits ausgebucht, evtl. Restkarten an der Kasse

Zitrusblog
Impressionen