21. Wiener Zitrustage

18. bis 21. Mai 2023

Zitrus – Genießen mit allen Sinnen

Seit fast 280 Jahren werden im Schönbrunner Orangeriegebäude mediterrane Pflanzen überwintert. Anlässlich der Wiener Zitrustage verwandelt sich die 1.200 mgroße Überwinterungshalle alljährlich in einen beeindruckenden Ausstellungssaal. In den vergangenen Jahren ist die Veranstaltung zu einem fixen Termin im Kalender in- und ausländischer Zitrusbegeisterter geworden.

Im Zentrum stehen die bedeutenden Exemplare aus der historischen Zitruspflanzensammlung der Österreichischen Bundesgärten. Im passenden Ambiente des historischen Orangeriegebäudes können heuer in einer Sonderausstellung Zitrus mit allen Sinnen erlebt werden.

Für die eigene Sammlung der Besucherinnen und Besucher bieten Spezialbetriebe Zitrusraritäten, Pflanzen für den Wintergarten, ausgesuchte Sommerblumen und Kräuter an. Pflanzgefäße, Gartenaccessoires, biologische Pflanzenschutzmittel, Fachbücher, Gewürze sowie zahlreiche kulinarische Spezialitäten runden das vielfältige Angebot ab. Erstmals können Sie auch sonnengereifte sizilianische Zitronen kaufen.

Bei Führungen und Vorträgen erfahren die Besucherinnen und Besucher viel Neues zu dem Thema Zitrus und die historische Botanische Sammlung der Österreichischen Bundesgärten. Lernen Sie den Geschmack von Zitrus bei den beliebten Fruchtverkostungen kennen. Und für ganz besondere Fragen stehen die Spezialistinnen und Spezialisten der Österreichischen Bundesgärten und der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft täglich zur Verfügung.

21. Wiener Zitrustage

18. bis 21. Mai 2023

Ort: Große Orangerie im Schlosspark Schönbrunn

Zugang: ausschließlich über die Schönbrunner Schloßstraße

Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr

Eintritt: € 8,– (für ÖGG-Mitglieder mit GrünCard € 7,–, Kinder und Schüler bis 18 Jahre frei)

Unser Hashtag: #Zitrustage

Die Wiener Zitrustage in der Großen Orangerie im Schlosspark Schönbrunn

Die Wiener Zitrustage im Mai jeden Jahres sind seit langem ein wichtiger Termin, nicht nur für Zitrusbegeisterte. Wie aus einer spontanen Idee eine fixe Veranstaltung mit immer neuen Sonderausstellungen wurde.

Zitruspflanzen. Komplizierte Schönheiten?

Zitruspflanzen haben den Ruf von zickigen, divenhaften Schönheiten. Bietet man ihnen ein geeignetes Winterquartier und beachtet ihre Vorlieben, dann erreichen sie ein hohes Alter und belohnen die Mühen mit betörendem Duft und reichhaltiger Ernte.

Das Umtopfen von Zitruspflanzen

Wie oft? Welche Erde? Welches Gefäß? Eine Schritt für Schritt-Anleitung mit den Schönbrunner Zitrusgärtnern.

Wer frisst an meinem Zitrusbaum?

Schildläuse, Spinnmilben, Rüsselkäfer, Ameisen oder kränkelt der Liebling wegen eines Pflegefehlers?

Der richtige Schnitt

Ist der Baum fachgerecht geschnitten, ist er nicht nur schön anzusehen, sondern wird auch reichlich Früchte tragen.

Organisch-biologische Kulturführung von Zitruspflanzen in den Österreichischen Bundesgärten

Zitrusfrüchte sind große kulinarische Delikatessen. Fruchtfleisch, Schalen, Blüten und junge Blätter werden verzehrt oder verwendet. Eine organisch-biologische Kultivierung schützt Pflanzen, Tiere und Menschen.