Gesund bleiben mit Zitrusfrüchten

Zitrusfrüchte gelten seit sehr langer Zeit als beliebte und besondere Früchte in der Küche. Die Kultivierung der Früchte begann bereits vor 4000 Jahren in China und hat sich seither weltweit ausgebreitet. Die Beliebtheit verdanken die Früchte ihrem erfrischenden Aroma und dem intensiv duftenden Zitrusöl, das sich hauptsächlich in der Schale der Früchte befindet.

Heute sind Zitrusfrüchte aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Sie verfeinern Speisen mit ihren säuerlich-süßlichen Geschmäckern, doch auch gesundheitsfördernde Eigenschaften machen die gelb-orangenen Früchte sehr wertvoll.  Zitronen, Limetten, Orangen und Mandarinen sind die meist verkauften Zitrusfrüchte in unseren Supermärkten. Wofür können diese Früchte, neben deren Genuss eingesetzt werden?  

Grapefruit Citrus x paradisi

Um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, zu entschlacken und das Immunsystem zu stärken sowie zu stabilisieren ist die Grapefruit eine gute Wahl. Die Säure der Grapefruit regt den Zuckerfettstoffwechsel an, weshalb sie bei der Gewichtsabnahme sehr hilfreich sein kann. Innere Anspannung, Unruhe oder leichte Depressionen lassen sich durch die Inhaltsstoffe der Grapefruit mildern. Zum Frühstück täglich eine halbe Frucht möglichst ohne zusätzlichen Zucker essen, harmonisiert, beruhigt und stärkt das Wohlbefinden. Auch die Verwendung von Grapefruitöl hat eine unterstützende Wirkung auf Ihren Körper – psychisch und physisch. Spannend ist zusätzlich die antibiotische Wirkung der zermahlenen Grapefruitkerne, die gegen viele Bakterien- und Virenstämme sowie Pilzstämme wirken. Acht zu geben ist bei dem Verzehr von roher Grapefruit bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten, wie z.B. auch der Pille, da diese die Wirkung aufheben oder abschwächen können.

Flüssigkeits- & Mineralstoffausgleichend bei Hitze

Grapefruit-Limetten-Trunk: 1 Grapefruit, 1 Limette (unbehandelt), 2El Honig, Eiswürfel nach Belieben, 100 ml Mineralwasser. Saft der beiden Früchte auspressen, mit dem Honig in einem Glas vermischen, Eiswürfel hinzufügen und mit Mineralwasser auffüllen. Genießen.

Limette Citrus x latifolia

Die Limette hat das frischeste Aroma in den Reihen der Zitrusfrüchte. Man kann die Frucht als Saft oder Tee genießen und das Limettenöl innerlich und äußerlich verwenden. Ähnlich der Grapefruit hat auch die Limette eine angstlösende, entspannende und aufheiternde Wirkung. In der kalten Jahreszeit hilft sie bei Erkältungen und schützt aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung schützend gegen Infektionen. Die stärkende Wirkung der Limette hilft auch bei der Rekonvaleszenz nach Erkrankungen.

Limetten-Einreibung als Muntermacher: Um morgens schneller in die Gänge zu kommen, hilft eine Mischung aus 2 Tropfen Limettenöl, 1 Tropfen Rosengeranienöl auf 1 Esslöffel Mandelöl, mit der Sie Ihre Schläfen und Handgelenke einreiben.

Mandarine Citrus x reticulata

Die Mandarine hat in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einen hohen Stellenwert. Vor allem die etwas bitter schmeckende Schale wird hier verwendet. Sie wirkt positiv auf die Verdauung, löst Krämpfe und Verspannungen und unterstützt bei Übelkeit. Auch Unruhe und Angstzustände werden in der Aromatherapie mit Mandarinenöl therapiert. Speziell bei unruhigen Kindern zeigt die Verwendung von Mandarinenöl Erfolge. Die Therapie unterscheidet in grünes und rotes Mandarinenöl, das aus unreifen bzw. reifen Früchten gewonnen wird und unterschiedliche Wirkungen zeigt. Grundsätzlich gilt, unbehandelte Früchte mit Bioqualität zu verwenden, weil sich etwaige Pflanzenschutzmittel in der Schale ablagern und dem Körper schaden können.

Mandarinenöl bei Erschöpfung und Harmoniserung des Darms: Maximal 5 Tropfen Mandarinenöl mit einem Löffel Honig mit lauwarmem Wasser vermischen oder in eine Tasse lauwarmen Tee geben. Dreimal täglich einige Schlucke davon nehmen.

Pampelmuse & Pomelo Citrus x maxima (in Sorten)

Vom Geschmack als auch der Wirkung kommen die Pampelmuse und die Pomelo der Grapefruit sehr nahe. Vor allem ist bei beiden genannten Früchten Vorsicht bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten wie z.B. der Pille geboten, da die Inhaltsstoffe der Früchte die Wirkung aufheben oder abschwächen können. Abgesehen davon wirkt die Pampelmuse positiv auf den Säure-Basen-haushalt im Körper, erfrischend und harmonisierend auf Leber und Galle. Die Inhaltsstoffe der Pampelmuse und der Pomelo wirken entgiftend und stoffwechselanregend. Hervorzuheben ist die stabile Schale der Pomelo, die selbst beim Fall aus großer Höhe beim Aufprall keinen Schaden nimmt. Deshalb gilt ein zeremonielles Bad mit der Schale der Pomelo in Thailand auch als Schutz vor dem Bösen.

Grüner Tee mit Pampelmusensaft: 500 ml Grüntee (abgekühlt), Honig, 500 ml Pampelmusensaft (frisch gepresst), Eiswürfel und Zitronenmelisse. Alle Zutaten in einen Krug geben, etwas umrühren und genießen.